Unterbringung
Kleidung
Verpflegung
Bezahlung / Lohn
Allgemeine Lebensumstände
Die meisten konkreten Informationen zur allgemeinen Versorgung der Zwangsarbeiter findet man in deren Erinnerungen:
Am aussagekräftigsten sind die Erinnerungen der "OstarbeiterInnen".
Aber auch die Erinnerungen von
PolInnen und WestukrainerInnen
Franzosen
Niederländern und auch die
Berichte und Tagebücher von Deutschen
ermöglichen wichtige Einblicke in den Alltag von NS-Zwangsarbeitern.
Dazu sei auch auf die Übersichtsauswertung der Fragebögen und Briefe ehemaliger polnischer und sowjetischer Zwangsarbeiter in
Cordula Tollmien: Zeitzeugenbefragung am Beispiel der NS-Zwangsarbeiter, Vortrag gehalten auf der Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Kommunalarchivare e.V. (ANKA) in Hameln am 22. April 2002, verwiesen.
|
Verzeichnis der Ausländerlager 1942 (erste Seite) (Stadtarchiv Göttingen, Polizeidirektion Fach 124 Nr. 2 Bl. 542)
|